US English (US)
DE German

Contact Us

Wenn du eine Frage hast oder/und Support von einem BluGuitar Service-Mitarbeiter benötigst, kannst du uns hier kontaktieren. Wir antworten dir schnellstmöglich.

Wie lautet deine Frage?

  • Kontaktiere uns
German
US English (US)
DE German
  • Home
  • E-Gitarren-Wiki

Pre oder Post FX: Welche Effekte gehören vor den Amp, welche in den FX-Loop?

Contact Us

Wenn du eine Frage hast oder/und Support von einem BluGuitar Service-Mitarbeiter benötigst, kannst du uns hier kontaktieren. Wir antworten dir schnellstmöglich.

Bitte ausfüllen:

  • AMP1 Mercury Edition
    AMP1 Mercury Edition - Bedienung AMP1 Mercury Edition - Features AMP1 Mercury Edition - Troubleshooting AMP1 Mercury Edition - Extras AMP1 Mercury Edition - Andere Geräte
  • AMP1 Iridium Edition
    AMP1 Iridium Edition - Bedienung AMP1 Iridium Edition - Features AMP1 Iridium Edition - Troubleshooting AMP1 Iridium Edition - Extras AMP1 Iridium Edition - Andere Geräte
  • AMP1 Silver Edition
    AMP1 Silver Edition - Bedienung AMP1 Silver Edition - Features AMP1 Silver Edition - Troubleshooting AMP1 Silver Edition - Extras AMP1 Silver Edition - Andere Geräte
  • AMPX
    AMPX Quick Guide Release-Infos Sonstiges
  • Der Sound Finder
    Suche nach Gitarrist/Band Suche nach Amp-Typ
  • BluBOX VSC
  • MIDI 1
  • Cabinets
    NanoCab FatCab TwinCab
  • REMOTE1
  • Gitarren
  • Accessories
    Looper Kit Easy Locks Speaker Cables Homeplate Guitar Picks
  • E-Gitarren-Wiki
  • Fix it yourself
  • Webshop, Retouren & Service
  • 1Control
  • Academy Of Tone
- Less

AMP1 Mercury Edition

AMP1 Iridium Edition

AMP1 Silver Edition

AMPX

Der Sound Finder

BluBOX VSC

MIDI 1

Cabinets

REMOTE1

Gitarren

Accessories

E-Gitarren-Wiki

Fix it yourself

Webshop, Retouren & Service

1Control

Academy Of Tone

Grundsätzlich ist die Effektreihenfolge in Kombination mit Gitarren-Amps eine Frage des Geschmacks, aber es gibt dennoch ein paar grundlegende Erkenntnisse zu dem Thema, an denen man sich orientieren kann. 


Vorschalteffekte (Pre FX)

Früher hatten Gitarrenverstärker keine Effekt-Einschleifwege (FX-Loops), deshalb wurden alle Effekte vor den Eingang des Gitarrenverstärkers geschaltet. Schaltet man mehrere Pedale hintereinander vor einen Amp, ist zu beachten, dass es natürlicher klingt, wenn man Pedals mit wenig Gain (wie Kompressoren oder Booster) an den Anfang setzt und Pedals mit mehr Gain (Overdrive/Distortion) danach anordnet. das folgende Bild zeigt eine typische Effektreihenfolge für den Einsatz von reinen Pre-Effekten:


Einschleifeffekte (Post FX)

In den 80er Jahren begannen einige Gitarrenverstärkerhersteller damit, Amps mit einem Einschleifweg auszustatten, der hinter dem Preamp und vor der Endstufe platziert war. An diesem Punkt in der Signalkette klingen die Effekte viel cleaner - vergleichbar mit Post-Effekten, die beim Mischen im Tonstudio verwendet werden. Zeitbasierte Effekte wie Delay und Reverb werden normalerweise im FX-Loop platziert.
Beim Chorus ist es eine Frage des Geschmacks, ob er vor den Preamp geschaltet wird, wo er schmutziger klingt, je mehr Overdrive verwendet wird, oder ob er - typisch 80er - im FX-Loop platziert wird. 

Das nachfolgende Bild zeigt eine beispielhafte Effektreihenfolge für Amps mit FX-Loop:

 

Der FX-Loop des AMP1

Der AMP1 hat einen FX-Loop, daher stehen dem AMP1-User alle Möglichkeiten offen.

Auf der Unterseite des AMP1 befindet sich ein FX-Loop Level Switch, mit dem die Empfindlichkeit des Effektloops von -10dB auf +4dB umgeschaltet werden kann. Er befindet sich in einer Vertiefung, um versehentliches Betätigen zu verhindern. Um den Push-Push-Schalter zu betätigen, braucht man einen langen, dünnen Gegenstand wie z.B. den Klinkenstecker eines Gitarrenkabels.

Der Schalter verhindert, dass Effektgeräte oder Pedals, die primär für die Anwendung vor dem Amp ausgelegt sind (z.B. Nux Time Core, BOSS DD2 oder generell Vintage-Vorschalteffekte), anfangen zu matschen, weil sie den Eingangspegel des FX-Loops nicht vertragen (siehe auch Matschendes Effektgerät im seriellen FX-Loop‍). Wird FX-Loop Level-Schalter in einem solchen Fall auf -10dB gestellt, ist das Problem in der Regel behoben.

reihenfolge vorschalteffekt einschleifeffekt effektloop effektreihenfolge

War dieser Artikel hilfreich?

Ja
Nein
Ich möchte ein detaillierteres Feedback zu diesem Artikel abgeben

Ähnliche Hilfethemen

  • Was ist der Unterschied zwischen MIDI Program Change (PC) und Control Change (CC)

  • Anschluss mehrerer Boxen an den AMP1 - ein Wegweiser

  • Stimmt es, dass Röhrenamps laut gespielt werden müssen, damit sie gut klingen?

  • "4-Kabel-Methode" für Multieffektgeräte

Abonniere unseren Newsletter und sichere dir einen 5€ Gutschein bei Newsletter-Anmeldung auf deine nächste Bestellung im BluGuitar Online Shop!

BluGuitar
  • Produkte
  • Service & Support
  • News
  • Artists
  • Community
Produkte
  • AMP1
  • Cabinets
  • Guitar
  • Accessories
  • Merchandise
  • Musik
Informationen
  • Versand am Tag der Bestellung
  • 30 Tage Money-Back-Garantie
  • 3 Jahre BluGuitar-Garantie
  • Zahlungssicherheit
  • Persönlicher Kontakt
  • Direkter Service
Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und sichere dir einen 5€ Gutschein auf deine nächste Bestellung bei BluGuitar Online Shop Deutsch!

Zahlung via: PayPal, Visa, Mastercard, American Express, SEPA-Lastschrift oder Vorkasse. Versand via UPS oder Deutsche Post.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen & Kundeninformationen
  • Widerrufsrecht
  • Versand & Zahlungsbedingungen
  • Cookie-Einstellungen
  • Händler-Login

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben

BluGuitar Online Shop Deutsch - zur Startseite wechseln
  • BluGuitar auf Facebook
  • BluGuitar auf Instagram
  • BluGuitar auf Twitter
  • BluGuitar auf YouTube


© BluGuitar GmbH 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Definition by Author

0
0
Expand