US English (US)
DE German

Contact Us

Wenn du eine Frage hast oder/und Support von einem BluGuitar Service-Mitarbeiter benötigst, kannst du uns hier kontaktieren. Wir antworten dir schnellstmöglich.

Wie lautet deine Frage?

  • Kontaktiere uns
German
US English (US)
DE German
  • Home
  • AMP1 Mercury Edition
  • AMP1 Mercury Edition - Troubleshooting

Zerren im Clean-Kanal

Contact Us

Wenn du eine Frage hast oder/und Support von einem BluGuitar Service-Mitarbeiter benötigst, kannst du uns hier kontaktieren. Wir antworten dir schnellstmöglich.

Bitte ausfüllen:

  • AMP1 Mercury Edition
    AMP1 Mercury Edition - Bedienung AMP1 Mercury Edition - Features AMP1 Mercury Edition - Troubleshooting AMP1 Mercury Edition - Extras AMP1 Mercury Edition - Andere Geräte
  • AMP1 Iridium Edition
    AMP1 Iridium Edition - Bedienung AMP1 Iridium Edition - Features AMP1 Iridium Edition - Troubleshooting AMP1 Iridium Edition - Extras AMP1 Iridium Edition - Andere Geräte
  • AMP1 Silver Edition
    AMP1 Silver Edition - Bedienung AMP1 Silver Edition - Features AMP1 Silver Edition - Troubleshooting AMP1 Silver Edition - Extras AMP1 Silver Edition - Andere Geräte
  • AMPX
    AMPX Quick Guide Release-Infos Sonstiges
  • Der Sound Finder
    Suche nach Gitarrist/Band Suche nach Amp-Typ
  • BluBOX VSC
  • MIDI 1
  • Cabinets
    NanoCab FatCab TwinCab
  • REMOTE1
  • Gitarren
  • Accessories
    Looper Kit Easy Locks Speaker Cables Homeplate Guitar Picks
  • E-Gitarren-Wiki
  • Fix it yourself
  • Webshop, Retouren & Service
  • 1Control
  • Academy Of Tone
- Less

AMP1 Mercury Edition

AMP1 Mercury Edition - Bedienung

AMP1 Mercury Edition - Features

AMP1 Mercury Edition - Troubleshooting

AMP1 Mercury Edition - Extras

AMP1 Mercury Edition - Andere Geräte

AMP1 Iridium Edition

AMP1 Silver Edition

AMPX

Der Sound Finder

BluBOX VSC

MIDI 1

Cabinets

REMOTE1

Gitarren

Accessories

E-Gitarren-Wiki

Fix it yourself

Webshop, Retouren & Service

1Control

Academy Of Tone

Wichtiger Hinweis fürs Troubleshooting

Wenn etwas mit deinem AMP1 nicht zu stimmen scheint und du der Sache auf den Grund gehen möchtest, gibt es ein paar grundsätzliche Dinge, die beachtet werden sollten:

  1. Signalkette minimieren: alle Peripheriegeräte entfernen
  2. "Doofe" Fehler ausschließen
  3. Das Problem kategorisieren: keine Funktion / kein Sound / Störgeräusche / Fehlfunktion

Einen ausführlichen Artikel über die beste Vorgehensweise beim Troubleshooting findest du hier: Troubleshooting – so gehst du am besten vor

 

 

Wenn der Clean-Kanal des AMP1 zerrt, kann das mehrere Ursachen haben. Hier erfährst du, welche das sind und was du dagegen tun kannst:

 
 
Decision Tree
Wie genau macht sich das Zerren bemerkbar bzw. wie klingt es?
 
Krachendes Geräusch mit Sound-Aussetzern
 
Übersprechen des Overdrives auf den Clean-Kanal
 
Natürliche Verzerrung, aber mehr als gewollt
  • Add Button

Krachendes Geräusch und Sound-Aussetzer 

Ein krachendes Geräusch und Sound-Aussetzer deuten auf einen oder mehrere defekte Custom Control Trimmer hin. Tritt das Phänomen im Clean-Kanal auf, kommen die Custom Control Trimmer für CLEAN TONE und BOOST in Frage. Du kannst das Störgeräusch provozieren, indem du an dem betreffenden Custom Control Regler drehst. 

Tritt das Geräusch nur im Clean-Kanal auf, ist wahrscheinlich der CLEAN TONE Regler defekt. Tritt das Phänomen auf allen Kanälen auf, sobald der BOOST aktiviert ist, liegt es nahe, dass der BOOST-Regler der Übeltäter ist.

In jedem Fall sollte dein AMP1 von einem Servicetechniker unter die Lupe genommen werden. 

Hast du den AMP1 im Fachhandel gekauft und ist deine Garantie noch gültig, dann reklamiere ihn bitte dort. Hast du keine Garantie oder wurde dein AMP1 direkt bei BluGuitar erworben, dann kontaktiere uns bitte über unser Kontaktformular. 

Übersprechen des Overdrives auf den Clean-Kanal

Wichtiger Hinweis fürs Troubleshooting

Wenn etwas mit deinem AMP1 nicht zu stimmen scheint und du der Sache auf den Grund gehen möchtest, gibt es ein paar grundsätzliche Dinge, die beachtet werden sollten:

  1. Signalkette minimieren: alle Peripheriegeräte entfernen
  2. "Doofe" Fehler ausschließen
  3. Das Problem kategorisieren: keine Funktion / kein Sound / Störgeräusche / Fehlfunktion

Einen ausführlichen Artikel über die beste Vorgehensweise beim Troubleshooting findest du hier: Troubleshooting – so gehst du am besten vor

 

 

Ist beim AMP1 Mercury Edition der Clean-Kanal sehr weit heruntergedreht und das Overdrive-Gain sehr weit aufgedreht, ist ein leichtes Überblenden des Overdrives in den Clean-Kanal hörbar. Es wird umso unauffälliger und verschwindet gänzlich, je lauter der Clean-Kanal ist und je weniger Gain auf den Overdrive-Kanälen aufgedreht ist. 

1628093770547-Icon_Mercury - Kopie.png

 

Dieses Phänomen ist beim AMP1 Mercury Edition normal und aufgrund des Platinen-Layouts nicht zu vermeiden. Live ist dieses Nebengeräusch – wenn überhaupt – nur bei einer extremen Konstellation von Clean Volume und Overdrive-Gain (siehe oben: Clean Volume sehr leise und Overdrive-Gain und Overdrive-Master voll aufgedreht) wahrnehmbar. 

Im Studio kann man sich behelfen, indem man das Overdrive Gain zurück regelt, wenn man den Clean-Kanal verwendet. 

Es gibt dennoch einige wenige Amps, bei denen dieses Überblenden so laut ist, dass es stört. Bei diesen Geräten schafft man Abhilfe, indem man den CLEAN TONE Custom Control Regler an der Seite des Amps einmal nach links und einmal nach rechts bewegt. Dadurch wird die Lautstärke des überblendenden Overdrive-Signals deutlich reduziert.

 

 

Weitere Gründe für Zerren im Clean-Kanal

Hier findest du weitere Ursachen, warum der Clean-Kanal deines AMP1 ungewollt zerren könnte: 
Zerren im Clean-Kanal ‍ 

 

Natürliche Verzerrung, aber mehr als gewollt

 

CLEAN VOLUME Regler

Um den Aufbau des AMP1 möglichst puristisch zu halten, verfügt der Amp im Clean-Kanal nur über einen CLEAN VOLUME Regler, der prinzipiell arbeitet er wie ein klassischer California Clean Amp mit Bright-Schalter: je mehr das Volume zurück gedreht wird, desto transparenter und Hi-Fi-mäßiger klingt der Clean-Kanal. Wird der CLEAN VOLUME hingegen weiter aufgedreht, kann man damit auch dynamisch reagierende, leicht angecrunchte Sounds realisieren. 

Die meisten Cleansonds klingen am besten kurz vor dem hörbaren Anzerren. Da die Ausgangsleistung von Gitarrenpickups (von Singlecoils bis zu aktiven Humbuckern) um bis zu Faktor 10 variiert, gibt es keine perfekte CLEAN VOLUME-Einstellung für alle Tonabnehmer. Erhältst du im Clean-Kanal zu viel Verzerrung, ist der CLEAN COLUME für deinen Geschmack und für den Output deiner Gitarre evtl. zu weit aufgedreht. 

Um deinen Clean Sound zu finden, empfiehlt es sich, den CLEAN VOLUME auf ca. 6 aufzudrehen. Je nach Tonabnehmer sind jetzt schon Verzerrungen hörbar. Nun regelst du den CLEAN VOLUME zurück, bis der Ton für deinen Geschmack sauber genug ist (bei Singlecoils meist 5-6, bei Humbuckern 3-5)

 

BOOST

Der BOOST schaltet eine 2-stufige Tube-Simulation vor die Kanäle des AMP1. Mit dem BOOST Custom Control Regler lässt sich sein Charakter von "transparent" bis "cremig mit Eigenverzerrung“ regeln. Dadurch werden, je nach Kanal, noch transparentere, cremigere oder brachialere Sounds ermöglicht. 

Bei stärkeren Tonabnehmern mit hohem Output kommt es etwa ab halb aufgedrehtem Boost zu einer leichten Übersteuerung. Will man ultra-brillante und saubere Cleansounds, empfiehlt es sich daher, den Regler maximal bis zur Hälfte aufzudrehen oder ihn komplett auszuschalten.

 

MASTER-Regler

Die Nanotube-Endstufe des AMP1 verhält sich genauso wie traditionelle Röhrenendstufen. Durch Anhebung der Masterlautstärke geht der AMP1 wie ein Vollröhrenverstärker in die Endstufensättigung und erzeugt bei weit ausgesteuerter Endstufe auch Endstufensättigung bis hin zur Endstufenverzerrung. Dieses Phänomen macht sich ab einer MASTER-Stellung von ca. 5 bis 6 bemerkbar

This content will be shown (depending on) when button above is clicked

 

zerren reinigungskanal

War dieser Artikel hilfreich?

Ja
Nein
Ich möchte ein detaillierteres Feedback zu diesem Artikel abgeben

Ähnliche Hilfethemen

  • Lautstärkeänderung am REC OUT

  • Was ist der Unterschied zwischen dem REC OUT des AMP1 und der BluBOX?

  • Welche Kabel werden zum Anschluss der BluBOX verwendet?

  • Brummen in der Box bei Anschluss an Stromnetz

Abonniere unseren Newsletter und sichere dir einen 5€ Gutschein bei Newsletter-Anmeldung auf deine nächste Bestellung im BluGuitar Online Shop!

BluGuitar
  • Produkte
  • Service & Support
  • News
  • Artists
  • Community
Produkte
  • AMP1
  • Cabinets
  • Guitar
  • Accessories
  • Merchandise
  • Musik
Informationen
  • Versand am Tag der Bestellung
  • 30 Tage Money-Back-Garantie
  • 3 Jahre BluGuitar-Garantie
  • Zahlungssicherheit
  • Persönlicher Kontakt
  • Direkter Service
Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und sichere dir einen 5€ Gutschein auf deine nächste Bestellung bei BluGuitar Online Shop Deutsch!

Zahlung via: PayPal, Visa, Mastercard, American Express, SEPA-Lastschrift oder Vorkasse. Versand via UPS oder Deutsche Post.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen & Kundeninformationen
  • Widerrufsrecht
  • Versand & Zahlungsbedingungen
  • Cookie-Einstellungen
  • Händler-Login

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben

BluGuitar Online Shop Deutsch - zur Startseite wechseln
  • BluGuitar auf Facebook
  • BluGuitar auf Instagram
  • BluGuitar auf Twitter
  • BluGuitar auf YouTube


© BluGuitar GmbH 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Definition by Author

0
0
Expand