US English (US)
DE German

Contact Us

Wenn du eine Frage hast oder/und Support von einem BluGuitar Service-Mitarbeiter benötigst, kannst du uns hier kontaktieren. Wir antworten dir schnellstmöglich.

Wie lautet deine Frage?

  • Kontaktiere uns
German
US English (US)
DE German
  • Home
  • AMP1 Mercury Edition
  • AMP1 Mercury Edition - Troubleshooting

FX-Loop defekt? So kannst du es überprüfen!

Contact Us

Wenn du eine Frage hast oder/und Support von einem BluGuitar Service-Mitarbeiter benötigst, kannst du uns hier kontaktieren. Wir antworten dir schnellstmöglich.

Bitte ausfüllen:

  • AMP1 Mercury Edition
    AMP1 Mercury Edition - Bedienung AMP1 Mercury Edition - Features AMP1 Mercury Edition - Troubleshooting AMP1 Mercury Edition - Extras AMP1 Mercury Edition - Andere Geräte
  • AMP1 Iridium Edition
    AMP1 Iridium Edition - Bedienung AMP1 Iridium Edition - Features AMP1 Iridium Edition - Troubleshooting AMP1 Iridium Edition - Extras AMP1 Iridium Edition - Andere Geräte
  • AMP1 Silver Edition
    AMP1 Silver Edition - Bedienung AMP1 Silver Edition - Features AMP1 Silver Edition - Troubleshooting AMP1 Silver Edition - Extras AMP1 Silver Edition - Andere Geräte
  • AMPX
    AMPX Quick Guide Release-Infos Sonstiges
  • Der Sound Finder
    Suche nach Gitarrist/Band Suche nach Amp-Typ
  • BluBOX VSC
  • MIDI 1
  • Cabinets
    NanoCab FatCab TwinCab
  • REMOTE1
  • Gitarren
  • Accessories
    Looper Kit Easy Locks Speaker Cables Homeplate Guitar Picks
  • E-Gitarren-Wiki
  • Fix it yourself
  • Webshop, Retouren & Service
  • 1Control
  • Academy Of Tone
- Less

AMP1 Mercury Edition

AMP1 Mercury Edition - Bedienung

AMP1 Mercury Edition - Features

AMP1 Mercury Edition - Troubleshooting

AMP1 Mercury Edition - Extras

AMP1 Mercury Edition - Andere Geräte

AMP1 Iridium Edition

AMP1 Silver Edition

AMPX

Der Sound Finder

BluBOX VSC

MIDI 1

Cabinets

REMOTE1

Gitarren

Accessories

E-Gitarren-Wiki

Fix it yourself

Webshop, Retouren & Service

1Control

Academy Of Tone

Wichtiger Hinweis fürs Troubleshooting

Wenn etwas mit deinem AMP1 nicht zu stimmen scheint und du der Sache auf den Grund gehen möchtest, gibt es ein paar grundsätzliche Dinge, die beachtet werden sollten:

  1. Signalkette minimieren: alle Peripheriegeräte entfernen
  2. "Doofe" Fehler ausschließen
  3. Das Problem kategorisieren: keine Funktion / kein Sound / Störgeräusche / Fehlfunktion

Einen ausführlichen Artikel über die beste Vorgehensweise beim Troubleshooting findest du hier: Troubleshooting – so gehst du am besten vor

 

 

Ist ein Gerät in den FX-Loop des AMP1 eingebunden, und es kommt dabei zu Soundproblemen, gerät der FX-Loop des Amps sehr schnell in Verdacht. Tatsächlich ist er aber nur in den wenigsten Fällen wirklich die Fehlerursache. Die Liste möglicher Fehlerquellen in solchen Fällen ist lang: fehlerhafte Kabel, schlechte Qualität der Stecker, minderwertige Einschleifeffekte, schlechte oder falsche Netzteile zur Stromversorgung der externen Effekte, Phasenauslöschungen etc. 

1634219781235-AMP1_back_FX-SendReturn.png

 

FX-Loop überprüfen

Um zu überprüfen, ob der FX-Loop des AMP1 fehlerhaft ist, gibt es eine eine ganz einfache Methode: Verbinde den FX SEND und den FX RETURN mit einem Patchkabel und schalte den FX-Loop auf seriell. Bitte vergewissere dich vorher, dass das verwendete Kabel einwandfrei funktioniert. Klingt das Signal nun genauso wie wenn der Loop nicht aktiv ist (sprich: wie ohne das Patchkabel), ist der Loop in Ordnung. 

Sollte der FX-Loop tatsächlich defekt sein (in dem Fall ist vermutlich die FX RETURN-Buchse die Fehlerursache), wende dich bitte an den Händler, bei dem du den AMP1 gekauft hast. 

 

FX-Loop ist ok - was nun?

Ist der FX-Loop an sich nicht das Problem, können folgende Artikel bei der weiteren Fehlersuche hilfreich sein:  

Matschendes Effektgerät im seriellen FX-Loop

Matschendes Effektgerät im seriellen FX-Loop

Steht der FX-Loop des AMP1 auf seriell, kommt das Matschen wahrscheinlich daher, ...

Wichtiger Hinweis fürs Troubleshooting

Wenn etwas mit deinem AMP1 nicht zu stimmen scheint und du der Sache auf den Grund gehen möchtest, gibt es ein paar grundsätzliche Dinge, die beachtet werden sollten:

  1. Signalkette minimieren: alle Peripheriegeräte entfernen
  2. "Doofe" Fehler ausschließen
  3. Das Problem kategorisieren: keine Funktion / kein Sound / Störgeräusche / Fehlfunktion

Einen ausführlichen Artikel über die beste Vorgehensweise beim Troubleshooting findest du hier: Troubleshooting – so gehst du am besten vor

 

 

Steht der FX-Loop des AMP1 auf seriell, kommt das Matschen wahrscheinlich daher, dass das Effektgerät den Eingangspegel des FX-Loops nicht verträgt. Bei Geräten, die primär für die Anwendung vor dem Amp ausgelegt sind, kann dies passieren (z.B. Nux Time Core, BOSS DD2 oder generell Vintage-Vorschalteffekte). Der AMP1 hat für diesen Fall den FX-Level-Schalter in der Vertiefung auf der Unterseite des Gerätes. Wird dieser auf -10dB gestellt, ist das Problem in der Regel behoben.

1632386110674-abbildung_fx-loop-level-switch.jpg

 

Achtung: Steht der FX-Loop des AMP1 auf parallel, kann es andere Gründe für schlechte Soundergebisse durch Effektgeräte in FX-Loop geben: Dünn klingendes Effektgerät im parallelen Effektweg

 

 

 

Dünn klingendes Effektgerät im parallelen Effektweg

Dünn klingendes Effektgerät im parallelen Effektweg

Es gibt drei Varianten von Effektgeräten, die in den parallelen Effektweg des AMP...

Wichtiger Hinweis fürs Troubleshooting

Wenn etwas mit deinem AMP1 nicht zu stimmen scheint und du der Sache auf den Grund gehen möchtest, gibt es ein paar grundsätzliche Dinge, die beachtet werden sollten:

  1. Signalkette minimieren: alle Peripheriegeräte entfernen
  2. "Doofe" Fehler ausschließen
  3. Das Problem kategorisieren: keine Funktion / kein Sound / Störgeräusche / Fehlfunktion

Einen ausführlichen Artikel über die beste Vorgehensweise beim Troubleshooting findest du hier: Troubleshooting – so gehst du am besten vor

 

 

Es gibt drei Varianten von Effektgeräten, die in den parallelen Effektweg des AMP1 eingebunden werden können. Je nach Art des eingebundenen Effektgerätes gibt es unterschiedliche Ursachen für einen dünnen Sound oder einen Lautstärkeverlust bei Aktivieren des FX-Loops.

 

1. Analoge Pedale mit Direktanteil 

Ist der Direktanteil des Effektgerätes phasengedreht (Beispielprodukt: Xvive V5), kommt es zu Auslöschungen des Direktsignals. Diese können bis zu 100% betragen. Ist der Direktanteil des Effektgerätes dagegen in Phase (Beispielprodukt: MXR Carbon Copy), gibt es kein Problem. 

 

2. Digitale Geräte mit analoger Mischung

Ist der Direktanteil des Effektgerätes phasengedreht, kommt es zu Auslöschungen des Direktsignals, siehe oben. Wir haben bei unserer Recherche kein Produkt mit diesen Eigenschaften gefunden. Kennt ihr welche? Lasst es uns wissen, wir sind neugierig! 
Ist der Direktanteil des Effektgerätes in Phase (Beispielprodukt:  BOSS DD3), gibt es wiederum kein Problem. 

 

3. Digitale Geräte mit digitaler Mischung

Durch die unvermeidbare Latenz durch die Wandlung kommt es zu Phasenverschiebungen. Ergebnis ist eine Aushöhlung des Sounds. Beispielprodukt: Zoom G1XOn.

 

Lösung: FX-Loop auf seriell stellen

In all diesen Fällen schafft man Abhilfe, indem man den Effektweg des AMP1 einfach auf seriell stellt.

 

Achtung: Steht der FX-Loop des AMP1 auf seriell, kann es andere Gründe für schlechte Soundergebisse durch Effektgeräte in FX-Loop geben: Matschendes Effektgerät im seriellen FX-Loop‍ 

 

 

 

 

 

überprüfung fx-loop

War dieser Artikel hilfreich?

Ja
Nein
Ich möchte ein detaillierteres Feedback zu diesem Artikel abgeben

Ähnliche Hilfethemen

  • Speaker-Simulation abschalten

  • Was ist der HALF POWER MODE und wie funktioniert er?

  • Zerren im Clean-Kanal

  • Welche Parameter am AMP1 können per MIDI Control Change (CC) gesteuert werden?

Abonniere unseren Newsletter und sichere dir einen 5€ Gutschein bei Newsletter-Anmeldung auf deine nächste Bestellung im BluGuitar Online Shop!

BluGuitar
  • Produkte
  • Service & Support
  • News
  • Artists
  • Community
Produkte
  • AMP1
  • Cabinets
  • Guitar
  • Accessories
  • Merchandise
  • Musik
Informationen
  • Versand am Tag der Bestellung
  • 30 Tage Money-Back-Garantie
  • 3 Jahre BluGuitar-Garantie
  • Zahlungssicherheit
  • Persönlicher Kontakt
  • Direkter Service
Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und sichere dir einen 5€ Gutschein auf deine nächste Bestellung bei BluGuitar Online Shop Deutsch!

Zahlung via: PayPal, Visa, Mastercard, American Express, SEPA-Lastschrift oder Vorkasse. Versand via UPS oder Deutsche Post.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen & Kundeninformationen
  • Widerrufsrecht
  • Versand & Zahlungsbedingungen
  • Cookie-Einstellungen
  • Händler-Login

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben

BluGuitar Online Shop Deutsch - zur Startseite wechseln
  • BluGuitar auf Facebook
  • BluGuitar auf Instagram
  • BluGuitar auf Twitter
  • BluGuitar auf YouTube


© BluGuitar GmbH 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Definition by Author

0
0
Expand