Wir werden häufiger gefragt, ob es zwei MIDI1-Versionen - eins mit einem männlichen MIDI-Stecker uns eins mit einem weiblichen. Tatsächlich gibt es nur eine Version des MIDI1. Es verfügt über einen weiblichen Stecker, der natürlich nicht zum direkten Anschluss an eine andere (weibliche) MIDI-Buchse geeignet ist.
Weibliche MIDI-Buchse an der REMOTE1
Grund für derartige Fragen ist die missverständliche Annahme, dass man das MIDI1 direkt an eine andere MIDI-Buchse anschließen kann. Das funktioniert allerdings nicht nur wegen des nicht passenden Steckers nicht. Das MIDI1 ist auch aufgrund der kurzen Kabellänge nicht geeignet, um zwei Geräte direkt miteinander zu verbinden.
Es handelt sich beim MIDI1 nämlich nicht um ein MIDI-Kabel im eigentlichen Sinne, sondern vielmehr um ein Adapter-Interface, mit dem man einen MIDI-Controller über ein MIDI-Kabel mit dem AMP1 verbinden kann. Der Adapter spendiert dem AMP1 sozusagen eine MIDI-Buchse, an die man ein handelsübliches MIDI-Kabel (mit zwei männlichen Steckern) anschließen kann.