US English (US)
DE German

Contact Us

Wenn du eine Frage hast oder/und Support von einem BluGuitar Service-Mitarbeiter benötigst, kannst du uns hier kontaktieren. Wir antworten dir schnellstmöglich.

Wie lautet deine Frage?

  • Kontaktiere uns
German
US English (US)
DE German
  • Home
  • AMP1 Mercury Edition
  • AMP1 Mercury Edition - Bedienung

Custom Controls und 3-Band-Klangregelung - Tipps zum Handling

Contact Us

Wenn du eine Frage hast oder/und Support von einem BluGuitar Service-Mitarbeiter benötigst, kannst du uns hier kontaktieren. Wir antworten dir schnellstmöglich.

Bitte ausfüllen:

  • AMP1 Mercury Edition
    AMP1 Mercury Edition - Bedienung AMP1 Mercury Edition - Features AMP1 Mercury Edition - Troubleshooting AMP1 Mercury Edition - Extras AMP1 Mercury Edition - Andere Geräte
  • AMP1 Iridium Edition
    AMP1 Iridium Edition - Bedienung AMP1 Iridium Edition - Features AMP1 Iridium Edition - Troubleshooting AMP1 Iridium Edition - Extras AMP1 Iridium Edition - Andere Geräte
  • AMP1 Silver Edition
    AMP1 Silver Edition - Bedienung AMP1 Silver Edition - Features AMP1 Silver Edition - Troubleshooting AMP1 Silver Edition - Extras AMP1 Silver Edition - Andere Geräte
  • AMPX
    AMPX Quick Guide Release-Infos Sonstiges
  • Der Sound Finder
    Suche nach Gitarrist/Band Suche nach Amp-Typ
  • BluBOX VSC
  • MIDI 1
  • Cabinets
    NanoCab FatCab TwinCab
  • REMOTE1
  • Gitarren
  • Accessories
    Looper Kit Easy Locks Speaker Cables Homeplate Guitar Picks
  • E-Gitarren-Wiki
  • Fix it yourself
  • Webshop, Retouren & Service
  • 1Control
  • Academy Of Tone
- Less

AMP1 Mercury Edition

AMP1 Mercury Edition - Bedienung

AMP1 Mercury Edition - Features

AMP1 Mercury Edition - Troubleshooting

AMP1 Mercury Edition - Extras

AMP1 Mercury Edition - Andere Geräte

AMP1 Iridium Edition

AMP1 Silver Edition

AMPX

Der Sound Finder

BluBOX VSC

MIDI 1

Cabinets

REMOTE1

Gitarren

Accessories

E-Gitarren-Wiki

Fix it yourself

Webshop, Retouren & Service

1Control

Academy Of Tone

Der AMP1 verfügt über zwei Möglichkeiten der Klangregelung: den 3-Band-EQ im Front-Bedienpanel und die Custom Controls an der Seite des Gerätes. Um das soundliche Optimum aus deinem AMP1 herauszuholen, ist es hilfreich zu wissen, wo die Unterschiede zwischen 3-Band-Klangregelung und Custom Controls liegen und wie man sie am besten einsetzt. 


Die 3-Band-Klangregelung (Bass, Middle, Treble)

Die 4 Kanäle im AMP1 sind separat aufgebaut und wurden frequenzmäßig optimal aufeinander abgestimmt, sodass alle 4 Kanäle mit einer gemeinsamen Klangregelung optimal genutzt werden können. Die Wirkung des EQs wurde präzise auf die Kanäle abgestimmt und ermöglicht eine große Bandbreite an Sound-Nuancen. In jedem Kanal greift die Klangregelung in die für seinen Grundsound charakteristischen Frequenzbereiche ein.

Im Gegensatz zu den Custom Controls ist die Klangregelung nicht dafür gedacht, den Grundcharakter der Kanäle zu verändern. Vielmehr solltest du diese globale Einstellungsmöglichkeit dazu nutzen, um den AMP1 an deine Box(en), den Raum oder deine Gitarre(n) anzupassen. Vor allem in Live-Situationen ist das von großem Vorteil, weil sonst 4 Klangregelungen nachjustiert werden müssten. 
In Mittelstellung klingt der AMP1 am ausgewogensten. Wenn es erforderlich ist, sind aber auch extreme Einstellungen legitim.

Delete

Übrigens: Im Gegensatz zu üblichen Klangreglern beeinflussen sich hier die Regler nicht gegenseitig. Das heißt, eine Höhenanhebung bewirkt keine Mittenabsenkung und umgekehrt. Dadurch wird das Einstellen des perfekten Sounds erheblich vereinfacht.

Delete

Achtung: Der Arbeitsbereich der Klangregelung ist sehr effektiv ausgelegt. Stehen alle REGLER auf 0, kommt kein Sound!


Die Custom Controls

Willst du in einem Kanal einen grundsätzlich anderen Soundcharakter, dann nutze die eigens dafür entwickelten Custom Controls auf der Seite. des AMP1. Wir empfehlen zur Abstimmung der einzelnen Kanäle folgende Vorgehensweise:

  • Beginne mit dem VINTAGE-Kanal und passe ihm mit der 3-Band-Klangregelung an deine Gitarre, deine Box und den Raum an. 
  • Schalte anschließend in den CLEAN-Kanal und passe die beiden Kanäle über den Custom Control CLEAN TONE aneinander an. Nutze auch das CLEAN VOLUME auf dem Front-Panel sowie OVERDRIVE GAIN und OVERDRIVE MASTER, um die Zerrgrade und Lautstärken der beiden Kanäle aufeinander abzustimmen.
  • Wechsele anschließend in den CLASSIC-Kanal und bestimme den Grundcharakter des Kanals mit dem Custom Control CLASSIC TONE. Passe anschließend die Lautstärke des CLASSIC-Kanals mit Hilfe des Custom Control CLASSIC VOLUME an die des VINTAGE-Kanals an.
  • Schalte in den MODERN-Kanal und passe ihn analog an die anderen Kanäle an.

Um den Amp und die Grundsounds kennenzulernen, empfehlen wir, alle Custom Control TONE Regler anfänglich erst einmal etwa in Mittelstellung zu bringen. Einstellungen im gleichen Verhältnis z.B. 7-7-7 oder 9-9-9 ergeben auch ausgewogene Klangbilder. 
Zu Beginn wirst du sicher noch ein wenig mit den Einstellungen experimentieren müssen, aber sobald du die für dich passenden Settings für die einzelnen Kanäle gefunden hast, kannst du die Custom Controls vergessen und fortan nur noch globale Anpassungen über die 3-Band-Klangregelung vornehmen. 

Delete

Übrigens: Das ist auch der Grund, warum die Custom Controls als Trimmpotis ausgelegt sind. So wird vermieden, dass sie sich ungewollt verstellen. 

In der Praxis wird dir dieses Konzept sehr helfen. Denn wenn du an der Klangregelung etwas veränderst, weil dir z.B. etwas Mitten fehlen, hast du auf allen Kanälen mehr Mitten. Thomas Blug hat eine Menge Zeit und Praxiserfahrung in die Abstimmung der Kanäle gesteckt, damit alles so selbstverständlich zusammen passt. 


Die Custom Controls des AMP1 Mercury Edition und des AMP1 Iridium Edition

Weitergehende Infos zu den soundlichen Eigenschaften der Preamps von AMP1 Mercury Edition und AMP1 Iridium Edition sowie zu deren Feinjustierung mit Hilfe der Custom Controls findest du in folgenden Artikeln:

  • Die Custom Controls des AMP1 Mercury Edition‍ 
  • Die Custom Controls des AMP1 Iridium Edition‍ 


eq cc custom control side side control seite

War dieser Artikel hilfreich?

Ja
Nein
Ich möchte ein detaillierteres Feedback zu diesem Artikel abgeben

Ähnliche Hilfethemen

  • Was ist der Unterschied zwischen AMP1 Silver Edition und AMP 1 Mercury Edition?

  • Regelt das Custom Control Poti für den BOOST die Lautstärke oder den Gain des BOOSTs?

  • Welche Switching-Optionen für den AMP1 gibt es?

  • AMP1: Probleme beim MIDI-Handling mit dem BOSS MS-3

Abonniere unseren Newsletter und sichere dir einen 5€ Gutschein bei Newsletter-Anmeldung auf deine nächste Bestellung im BluGuitar Online Shop!

BluGuitar
  • Produkte
  • Service & Support
  • News
  • Artists
  • Community
Produkte
  • AMP1
  • Cabinets
  • Guitar
  • Accessories
  • Merchandise
  • Musik
Informationen
  • Versand am Tag der Bestellung
  • 30 Tage Money-Back-Garantie
  • 3 Jahre BluGuitar-Garantie
  • Zahlungssicherheit
  • Persönlicher Kontakt
  • Direkter Service
Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und sichere dir einen 5€ Gutschein auf deine nächste Bestellung bei BluGuitar Online Shop Deutsch!

Zahlung via: PayPal, Visa, Mastercard, American Express, SEPA-Lastschrift oder Vorkasse. Versand via UPS oder Deutsche Post.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen & Kundeninformationen
  • Widerrufsrecht
  • Versand & Zahlungsbedingungen
  • Cookie-Einstellungen
  • Händler-Login

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben

BluGuitar Online Shop Deutsch - zur Startseite wechseln
  • BluGuitar auf Facebook
  • BluGuitar auf Instagram
  • BluGuitar auf Twitter
  • BluGuitar auf YouTube


© BluGuitar GmbH 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Definition by Author

0
0
Expand