US English (US)
DE German

Contact Us

Wenn du eine Frage hast oder/und Support von einem BluGuitar Service-Mitarbeiter benötigst, kannst du uns hier kontaktieren. Wir antworten dir schnellstmöglich.

Wie lautet deine Frage?

  • Kontaktiere uns
German
US English (US)
DE German
  • Home
  • Accessories
  • Looper Kit

Looper Kit defekt? So kannst du es überprüfen!

Contact Us

Wenn du eine Frage hast oder/und Support von einem BluGuitar Service-Mitarbeiter benötigst, kannst du uns hier kontaktieren. Wir antworten dir schnellstmöglich.

Bitte ausfüllen:

  • AMP1 Mercury Edition
    AMP1 Mercury Edition - Bedienung AMP1 Mercury Edition - Features AMP1 Mercury Edition - Troubleshooting AMP1 Mercury Edition - Extras AMP1 Mercury Edition - Andere Geräte
  • AMP1 Iridium Edition
    AMP1 Iridium Edition - Bedienung AMP1 Iridium Edition - Features AMP1 Iridium Edition - Troubleshooting AMP1 Iridium Edition - Extras AMP1 Iridium Edition - Andere Geräte
  • AMP1 Silver Edition
    AMP1 Silver Edition - Bedienung AMP1 Silver Edition - Features AMP1 Silver Edition - Troubleshooting AMP1 Silver Edition - Extras AMP1 Silver Edition - Andere Geräte
  • AMPX
    AMPX Quick Guide Release-Infos Sonstiges
  • Der Sound Finder
    Suche nach Gitarrist/Band Suche nach Amp-Typ
  • BluBOX VSC
  • MIDI 1
  • Cabinets
    NanoCab FatCab TwinCab
  • REMOTE1
  • Gitarren
  • Accessories
    Looper Kit Easy Locks Speaker Cables Homeplate Guitar Picks
  • E-Gitarren-Wiki
  • Fix it yourself
  • Webshop, Retouren & Service
  • 1Control
  • Academy Of Tone
- Less

AMP1 Mercury Edition

AMP1 Iridium Edition

AMP1 Silver Edition

AMPX

Der Sound Finder

BluBOX VSC

MIDI 1

Cabinets

REMOTE1

Gitarren

Accessories

Looper Kit

Easy Locks

Speaker Cables

Homeplate Guitar Picks

E-Gitarren-Wiki

Fix it yourself

Webshop, Retouren & Service

1Control

Academy Of Tone

Wenn bei der Verwendung des Looper Kits etwas nicht richtig funktioniert, kann das vielerlei Ursachen haben. Wir zeigen dir, wie du in einem solchen Fall vorgehst, um den Fehler zu lokalisieren und im Optimalfall zu beseitigen. Dabei überprüfen wir zuerst das Looper Kit selber auf seine einwandfreie Funktion und widmen uns danach weiteren möglichen Fehlerquellen. 


Looper Kit überprüfen

Um zu überprüfen, ob das Looper Kit richtig funktioniert, gehe bitte folgendermaßen vor:

  • Schalte zunächst den AMP1 aus und nimm alle Effektgeräte aus dem Signalweg. Am besten ziehst du sämtliche Kabel vom Looper Kit, der REMOTE1 und dem AMP1 ab. 

  • Anschließend verbindest du den AMP1 mit deiner Gitarrenbox und deine Gitarre mit dem INPUT des AMP1, schaltest den Amp ein und überprüfst, ob er einwandfrei funktioniert. Schalte ihn danach bitte wieder aus und ziehe alle Kabel wieder ab. Stelle sicher, dass alle Kabel, die du für die folgenden Schritte verwendest, einwandfrei funktionieren!

  • Schließe das Looper Kit an die REMOTE1 (siehe hier: Das Looper Kit richtig verkabeln) sowie die REMOTE1 an den AMP1 an.

  • Verbinde deine Gitarre mit dem INPUT des Looper Kits und den OUTPUT des Looper Kits mit dem INPUT des AMP1.  

  • Verbinde SEND und RETURN der vier Loops des Looper Kits mit jeweils einem Patchkabel.

  • Schalte den AMP1 ein.

  • Schalte die REMOTE1 in den Direct Access Mode (die MODE/STORE-Taste leuchtet nicht) und aktiviere alle 4 Loops des Looper Kits, indem du Taste 7 (FX-LOOP) gedrückt hältst, bis diese blinkt und anschließend mit den Tasten 1 bis 4 die Loops aktivierst. 

Signal OK? Looper Kit OK!

Wenn du jetzt deine Gitarre spielst, solltest du ein Signal haben, und es sollte genauso klingen wie zuvor, als den den AMP1 auf Funktion überprüft hast. Ist dies der Fall, funktioniert das Looper Kit, und die Ursache für dein Problem liegt woanders (siehe unten)!  

Kein Signal? Ursache lokalisieren!

Bekommst du kein sauberes Signal, solltest du die Loops des Looper Kits einzeln auf ihre Funktion überprüfen. Dazu schaltest du sie zunächst alle aus und anschließend nacheinander noch mal ein. Da das Looper Kit deaktivierte Loops hardwaremäßig umgeht (true bypass), kannst du die Fehlerquelle so einwandfrei lokalisieren:

  • Deaktiviere alle 4 Loops, indem du Taste 7 (FX-LOOP) gedrückt hältst, bis diese blinkt und anschließend mit den Tasten 1 bis 4 alle Loops deaktivierst. Hast du nun kein Signal, liegt der Fehler am INPUT oder OUTPUT des Looper Kits. 

  • Wenn das Signal in Ordnung ist, dann aktiviere den ersten Loop: Taste 7 (FX-LOOP) gedrückt haltern und mit Taste 1 den Loop einschalten. Bleibt das Signal sauber, ist der Loop in Ordnung. Reißt das Signal ab, ist der Loop fehlerhaft. 

  • Deaktiviere den ersten Loop und aktiviere den zweiten: Taste 7 (FX-LOOP) gedrückt haltern, mit Taste 1 den ersten Loop ausschalten und mit Taste 2 den zweiten Loop einschalten. Auch hier gilt: Ist das Signal in Ordnung, funktioniert der Loop. Reißt das Signal ab, ist der Loop fehlerhaft.

  • Wiederhole diese Prozedur mit den verbleibenden beiden Loops. Bitte aktiviere sie nacheinander und stelle sicher, dass immer nur ein Loop aktiv ist.  


Überprüfung erfolgreich abgeschlossen - und jetzt?

Hat deine Überprüfung ergeben, dass das Looper Kit in Ordnung ist, ist damit dein Problem ja leider noch nicht gelöst. Daher findest du unten ein paar Tipps für die weitere Fehlersuche. 

Und selbstverständlich geben wir dir auch weitere Hilfestellung für den Fall, dass das Looper Kit tatsächlich einen Fehler hat:

Das Looper Kit ist in Ordnung - weitere Fehlersuche

Ist das Looper Kit an sich nicht das Problem, ist die Liste der möglicher Fehlerquellen lang: fehlerhafte Kabel, schlechte Qualität der Stecker, minderwertige Einschleifeffekte, schlechte oder falsche Netzteile zur Stromversorgung der externen Effekte, Phasenauslöschungen, defekte Effektgeräte etc. 

Um die Ursache zu lokalisieren, sollten alle Effektgeräte einzeln und nach und nach in den Signalweg gebracht werden. Hast du auf diese Weise ein Gerät als Übertäter identifiziert, informiere dich bitte, welche Probleme beim betreffenden Gerät auftreten können und wie man sie beseitigt. 

Ggfs. helfen dir auch diese Artikel weiter:

  • Matschendes Effektgerät im seriellen FX-Loop‍ 
  • Dünn klingendes Effektgerät im parallelen Effektweg‍ 
Delete

Ich habe einen Defekt beim Looper Kit entdeckt

Bekannter Fehler: falsche Bedruckung 

Es gibt einige wenige Looper Kits im Markt, bei denen die Breakout Box falsch beschriftet ist. Bei diesen Teilen sind jeweils IN und OUT sowie SEND und RETURN der vier Loops vertauscht. Hast du es mit so einem Looper Kit zu tun, fällt das spätestens beim zweiten Überprüfungsschritt (siehe oben) auf: REMOTE1 und Looper Kit sind korrekt angeschlossen, alle 4 Loops sind deaktiviert, und du hast trotzdem kein Signal. In dem Fall musst du einfach nur die Kabel tauschen: von IN nach OUT und umgekehrt und von SEND nach RETURN und umgekehrt. 

Buchse korrodiert? 

Manchmal passiert es, dass eine Buchse leicht korrodiert und als Folge kein Signal mehr durchlässt. In dem Fall schaffst du Abhilfe, indem du einen Klinkenstecker mehrmals in die betreffende(n) Buchse(n) steckst und ihn wieder herausziehst. Dadurch kannst du die Korrosion beseitigen, und die Buchse funktioniert wieder einwandfrei. 

Anderer Fehler: Service kontaktieren 

Hilft das nicht, findest du hier Hinweise, wie es weiter geht: Produkt defekt - was nun?‍ 

Delete


War dieser Artikel hilfreich?

Ja
Nein
Ich möchte ein detaillierteres Feedback zu diesem Artikel abgeben

Ähnliche Hilfethemen

  • Versorgt das Looper Kit die eingeschleiften Effekte mit Strom?

  • Vorschalteffekte vor dem AMP1 und Einschleif-Effekte im FX-Loop des AMP1 gleichzeitig aktivieren

  • Das Looper Kit richtig verkabeln

  • Wird das Looper Kit vor den AMP1 oder in den FX-Loop des AMP1 geschaltet?

Abonniere unseren Newsletter und sichere dir einen 5€ Gutschein bei Newsletter-Anmeldung auf deine nächste Bestellung im BluGuitar Online Shop!

BluGuitar
  • Produkte
  • Service & Support
  • News
  • Artists
  • Community
Produkte
  • AMP1
  • Cabinets
  • Guitar
  • Accessories
  • Merchandise
  • Musik
Informationen
  • Versand am Tag der Bestellung
  • 30 Tage Money-Back-Garantie
  • 3 Jahre BluGuitar-Garantie
  • Zahlungssicherheit
  • Persönlicher Kontakt
  • Direkter Service
Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und sichere dir einen 5€ Gutschein auf deine nächste Bestellung bei BluGuitar Online Shop Deutsch!

Zahlung via: PayPal, Visa, Mastercard, American Express, SEPA-Lastschrift oder Vorkasse. Versand via UPS oder Deutsche Post.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen & Kundeninformationen
  • Widerrufsrecht
  • Versand & Zahlungsbedingungen
  • Cookie-Einstellungen
  • Händler-Login

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben

BluGuitar Online Shop Deutsch - zur Startseite wechseln
  • BluGuitar auf Facebook
  • BluGuitar auf Instagram
  • BluGuitar auf Twitter
  • BluGuitar auf YouTube


© BluGuitar GmbH 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Definition by Author

0
0
Expand