US English (US)
DE German

Contact Us

Wenn du eine Frage hast oder/und Support von einem BluGuitar Service-Mitarbeiter benötigst, kannst du uns hier kontaktieren. Wir antworten dir schnellstmöglich.

Wie lautet deine Frage?

  • Kontaktiere uns
German
US English (US)
DE German
  • Home
  • 1Control

Bedienungsanleitung

Contact Us

Wenn du eine Frage hast oder/und Support von einem BluGuitar Service-Mitarbeiter benötigst, kannst du uns hier kontaktieren. Wir antworten dir schnellstmöglich.

Bitte ausfüllen:

  • AMP1 Mercury Edition
    AMP1 Mercury Edition - Bedienung AMP1 Mercury Edition - Features AMP1 Mercury Edition - Troubleshooting AMP1 Mercury Edition - Extras AMP1 Mercury Edition - Andere Geräte
  • AMP1 Iridium Edition
    AMP1 Iridium Edition - Bedienung AMP1 Iridium Edition - Features AMP1 Iridium Edition - Troubleshooting AMP1 Iridium Edition - Extras AMP1 Iridium Edition - Andere Geräte
  • AMP1 Silver Edition
    AMP1 Silver Edition - Bedienung AMP1 Silver Edition - Features AMP1 Silver Edition - Troubleshooting AMP1 Silver Edition - Extras AMP1 Silver Edition - Andere Geräte
  • AMPX
    AMPX Quick Guide Release-Infos Sonstiges
  • Der Sound Finder
    Suche nach Gitarrist/Band Suche nach Amp-Typ
  • BluBOX VSC
  • MIDI 1
  • Cabinets
    NanoCab FatCab TwinCab
  • REMOTE1
  • Gitarren
  • Accessories
    Looper Kit Easy Locks Speaker Cables Homeplate Guitar Picks
  • E-Gitarren-Wiki
  • Fix it yourself
  • Webshop, Retouren & Service
  • 1Control
  • Academy Of Tone
- Less

AMP1 Mercury Edition

AMP1 Iridium Edition

AMP1 Silver Edition

AMPX

Der Sound Finder

BluBOX VSC

MIDI 1

Cabinets

REMOTE1

Gitarren

Accessories

E-Gitarren-Wiki

Fix it yourself

Webshop, Retouren & Service

1Control

Academy Of Tone

1CONTROL erweitert die Möglichkeiten vom BluGuitar AMP1 (Mercury, Iridium & Silver), dank dem Zugriff auf interne Regler und Features, die sonst nur mit REMOTE1 oder MIDI1 gesteuert werden können.

 

1 Control bietet zwei Betriebsmodi

Zum Umschalten zwischen den Modi den Fußschalter des 1Control beim Einschalten von AMP1 gedrückt halten. Die LED blinkt farbig zur Bestätigung des Modus:

ROT: Mit dem Direct Access Mode sind zwei Sounds abrufbar, bei denen GAIN und MASTER gespeichert wird. 

BLAU: Mit dem Preset Mode sind bis z vier Presets per MIDI LEARN speicherbar. Diese beinhalten GAIN, SOAK, MASTER, AMP1 Kanal, BOOST, REVERB, FX-LOOP. Der Preset Mode des AMP1 darf nicht aktiviert sein.

Low Gain Mode und Low Power Mode des AMP1 bei Nutzung des 1CONTROLS abschalten!

Direct Access Mode

Preset Mode

Abrufen: Durch Drücken des internen Fußschalters

zwischen SOUND A und SOUND B wechseln.

Abrufen: Der interne Fußschalter wechselt zwischen zwei Presets, der externe Fußschalter ruft je Schalter ein Preset ab. 
Sounds Speichern: Presets Speichern:
  1. Fußschalter lange drücken, LED blinkt in der Farbe des Sounds
  2. Gewünschte GAIN und MASTER-Werte am 1CONTROL einstellen
  3. Fußschalter erneut drücken, SOUND ist gespeichert.
  1. An AMP1 den gewünschten Sound einstellen
  2. BOOST an AMP1 ca. 2 Sekunden gedrückt haben, REVERB blinkt blau
  3. Am 1CONTROL internen oder externen Fußschalter drücken, PRESET ist gespeichert
Special: Ein externer Doppelfußschalter kann den FX-Loop (Tip) ein- und ausschalten, sowie zwischen dem CLASSIC und MODERN-Kanal (Ring) wechseln. Special: Langer Druck auf den Fußschalter des 1CONTROL schaltet den FX-Loop

 

 

 

Funktionsweise der Regler im Detail:

 

GAIN 

AMP1 verwendet ein einzigartiges Schaltungskonzept, bei dem es möglich ist, neben den    
Sounds und Einstellungen, die man mit Hilfe der Bedienelemente am AMP1 einstellen kann,    
noch weitere Funktionen und Sounds zu realisieren. Diese Funktionen können nur über    
REMOTE1, MIDI1 und 1CONTROL gesteuert werden.    
 

  • So lässt sich GAIN und CLEAN VOLUME mit einem dieser Regler vorgeschalteten, in der    
    Schaltung integrierten 2nd GAIN-Regler stufenlos reduzieren.    
  • So können die Regler am AMP1 weiter aufgedreht werden und über das 2nd GAIN werden    
    bissige Höhen und zu viel Verzerrung verringert.     
  • So werden wärmere, holzigere und rundere Sounds für z.B. Blues ermöglicht.    
     

Beispiel: VINTAGE CHANNEL für Rock und Blues    
 

Vergewissere dich, dass die linke Buchse der 1CONTROL mit einem MONO-Klinkenkabel mit    
der REMOTE-Buchse deines AMP1 verbunden ist.    

Überprüfe ob die 1CONTROL sich im DIRECT ACCESS MODE befindet. Dies wird durch die    
rot blinkende LED beim Einschalten des AMP1 angezeigt. Falls die LED blau leuchtet, schalte    
den AMP1 wieder aus und halte den Fußschalter der 1CONTROL bei Einschalten des AMP1    
gedrückt. Nun sollte die LED rot Leuchten.


1) GAIN-Regler des AMP1 auf „10“ stellen


GAIN-Regler an 1CONTROL “voll aufdrehen“ (5-Uhr-Stellung)    
=> AMP1-Vorstufe bekommt „GAIN 10“ für Rock    
 

2) GAIN-Regler des AMP1 auf „10“ stellen

GAIN-Regler 1CONTROL „zudrehen“ (7-Uhr-Stellung)    
=> AMP1-Vorstufe bekommt nur noch minimales GAIN für Blues

 

HINWEIS:    
Einstellungsänderungen werden durch die lila LED angezeigt.

 

MASTER

Mit Hilfe des rechten Reglers MASTER kann man die am AMP1 eingestellte Masterlautstärke    
weiter absenken. So lässt sich eine Rhythmus- und eine Solo-Lautstärke einstellen, die man    
über den Fußschalter abrufen kann. Zum Programmieren der Lautstärke stelle den Regler auf    
den von dir gewünschten Wert ein. Danach drückst du den Fußschalter solange, bis die LED in    
der Farbe des ersten PRESETs blinkt. Danach wird durch erneutes Drücken des Fußschalters    
abgespeichert.


Deine zweite Lautstärke stellst du ein, in dem du zuerst auf das zweite PRESET durch    
nochmaliges Drücken wechselst. Jetzt stellst du den 2nd MASTER-Regler auf den    
gewünschten Wert ein. Danach wird der Fußschalter so lange gehalten, bis die LED die Farbe des 2ten PRESETs    
anzeigt. Durch nochmaliges Drücken des Fußschalters speicherst du den Wert ab.    
 

TIPP:    
Im DIRECT ACCESS MODE speichern die beiden PRESETs nicht nur 2nd MASTER, sondern    
auch gleichzeitig 2nd GAIN.    
 

Dadurch lassen sich die 2 Sounds für Solo und Rhythmus auch noch (wenn gewünscht)    
verfeinern; z.B. volles GAIN und MASTER für den Solo-Sound und reduziertes GAIN und    
MASTER für den Rhythmus-Sound.

  • Die drei linken Regler des AMP1 (VOLUME, GAIN, MASTER) auf „10“ stellen.    
  • Individuelle Werte von GAIN und MASTER je auf die beiden PRESETs im 1CONTROL    
    speichern.

 

SOAK

Der Nutzen des POWER SOAK der AMP1 Endstufe liegt in der reduzierbaren    
Ausgangsleistung, die der Wirkungsweise klassischer Vollröhrenverstärker nachempfunden und    
regelbar ist. Somit lässt sich die bis zu maximal 100 Watt Ausgangsleistung des AMP1 auf 0,15 Watt reduzieren.
Je höher der SOAK-Wert* am 1CONTROL (nach links drehen), desto mehr Dämpfung der Ausgangsleistung. 

Der SOAK-Regler wirkt „GLOBAL“, d.h. er ist allen Reglerwerten des AMP1 und 1CONTROLübergeordnet.

  • Links = 100 % SOAK ca. 0,15 Watt    
     
  • Rechts = 0 % SOAK ca.100 Watt    
     
  • Mitte = hier gibt es einen Laustärke-Sprung vom HOME auf STAGE Bereich der „normal“    
    ist und zeigt, dass das die Reglung des POWERSOAK auch funktioniert.    
     

Kurz vor dem Sprung liefert die Endstufe noch 2 Watt für zu Hause. Dreht man etwas weiter    
auf, wird auf STAGE umgeschaltet und es sind direkt 7 Watt.    
Die Funktion POWERSOAK im DIRECT ACCESS MODE wirkt “GLOBAL” und kann zusätzlich    
nach Geschmack genutzt werden.    
 

< VOR Ein- und Ausschalten des AMP1 den MASTER (rechts oben) am AMP1 auf „Null“ drehen! >    
 

1) SOAK-Regler an 1CONTROL einstellen.    
2) Drehe den MASTER-Regler von AMP1 so weit auf, bis die mit dem SOAK-Regler    
verbundene Leistungsgrenze erreicht wird und der SOAK-Effekt wahrnehmbar ist.    
 

SOUND-TIPP:    
Typische Endstufen-Sättigung klingt weich, „bassig“, obertonreicher und warm „suppig“ bis    
„matschig“. Sie liefert ein komprimiertes Spielgefühl, ausgeprägtes Sustain und Vintage-Ton,    
vor allem bei Clean- und Crunch-Sounds. Diese Sounds sind für Vintage-Freaks und für    
spezielle Aufnahme- und Probesituationen in Wohnräumen / bei Nachtruhe geeignet.

 

Hier ein weiteres Video mit allen Steuerungsoptionen von AMP1

anleitung handbuch 1control bedienungsanleitung preset mode direct access mode

War dieser Artikel hilfreich?

Ja
Nein
Ich möchte ein detaillierteres Feedback zu diesem Artikel abgeben

Ähnliche Hilfethemen

  • Wie funktioniert das Factory Reset beim AMP1?

  • Hat der FX-Loop des AMP1 einen Buffer?

  • Versorgt das Looper Kit die eingeschleiften Effekte mit Strom?

Abonniere unseren Newsletter und sichere dir einen 5€ Gutschein bei Newsletter-Anmeldung auf deine nächste Bestellung im BluGuitar Online Shop!

BluGuitar
  • Produkte
  • Service & Support
  • News
  • Artists
  • Community
Produkte
  • AMP1
  • Cabinets
  • Guitar
  • Accessories
  • Merchandise
  • Musik
Informationen
  • Versand am Tag der Bestellung
  • 30 Tage Money-Back-Garantie
  • 3 Jahre BluGuitar-Garantie
  • Zahlungssicherheit
  • Persönlicher Kontakt
  • Direkter Service
Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und sichere dir einen 5€ Gutschein auf deine nächste Bestellung bei BluGuitar Online Shop Deutsch!

Zahlung via: PayPal, Visa, Mastercard, American Express, SEPA-Lastschrift oder Vorkasse. Versand via UPS oder Deutsche Post.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen & Kundeninformationen
  • Widerrufsrecht
  • Versand & Zahlungsbedingungen
  • Cookie-Einstellungen
  • Händler-Login

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben

BluGuitar Online Shop Deutsch - zur Startseite wechseln
  • BluGuitar auf Facebook
  • BluGuitar auf Instagram
  • BluGuitar auf Twitter
  • BluGuitar auf YouTube


© BluGuitar GmbH 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Definition by Author

0
0
Expand