US English (US)
DE German

Contact Us

Wenn du eine Frage hast oder/und Support von einem BluGuitar Service-Mitarbeiter benötigst, kannst du uns hier kontaktieren. Wir antworten dir schnellstmöglich.

Wie lautet deine Frage?

  • Kontaktiere uns
German
US English (US)
DE German
  • Home
  • AMP1 Mercury Edition

Noise Gate: Unterschiede zwischen Silver, Mercury und Iridium Edition

Contact Us

Wenn du eine Frage hast oder/und Support von einem BluGuitar Service-Mitarbeiter benötigst, kannst du uns hier kontaktieren. Wir antworten dir schnellstmöglich.

Bitte ausfüllen:

  • AMP1 Mercury Edition
  • AMP1 Iridium Edition
  • AMP1 Silver Edition
  • AMPX
    AMPX Quick Guide Release-Infos Sonstiges
  • Der Sound Finder
    Suche nach Gitarrist/Band Suche nach Amp-Typ
  • BluBOX VSC
  • MIDI 1
  • Cabinets
    NanoCab FatCab TwinCab
  • REMOTE1
  • Gitarren
  • Accessories
    Looper Kit Easy Locks Speaker Cables Homeplate Guitar Picks
  • Tipps & Tricks
  • Fix it yourself
  • Webshop, Retouren & Service
- Less

AMP1 Mercury Edition

AMP1 Iridium Edition

AMP1 Silver Edition

AMPX

Der Sound Finder

BluBOX VSC

MIDI 1

Cabinets

REMOTE1

Gitarren

Accessories

Tipps & Tricks

Fix it yourself

Webshop, Retouren & Service

Alle drei AMP1-Versionen verfügen über ein integriertes NOISE GATE - ein intelligenter Unterdrücker von unerwünschten Nebengeräuschen. Im Vergleich zu externen Noise Gates wird das Signal im AMP1 an mehreren Stellen der Schaltung gleichzeitig ausgewertet werden, um möglichst sensibel zu reagieren. So passt sich das NOISE GATE automatisch und intelligent an die Kanäle und deren Gain-Einstellungen an, sodass möglichst wenig Signal verloren geht.


1627899302846-amp1_side (2).png


Der NOISE GATE-Schalter gibt dir drei Möglichkeiten:

SOFT

SOFT - für alle klassischen Gitarrensounds. Das Signal wird hierbei so wenig wie möglich angegriffen, nur die Nebengeräusche verschwinden, wenn nicht gespielt wird.

Delete

OFF

OFF - Hiermit wird das Gate deaktiviert.

Delete

METAL

METAL - ultraschnelle und harte Ansprache des Gate mit extremer Dämpfung. Bestens geeignet für Metal-Riffing bei High Gain.

Delete


METAL-Einstellung: Besonderheiten bei Mercury und Iridium

Steht das NOISE GATE auf METAL, gibt es beim AMP1 Mercury Edition und AMP1 Iridium Edition im Vergleich zum AMP1 Silver Edition Unterschiede in der Bedienung bzw. Funktionalität des NOISE GATE:

  • CLEAN-Kanal: Ausgehend von der Annahme, dass im CLEAN-Kanal ein schnelles, hart eingreifendes NOISE GATE eher kontraproduktiv ist*, schaltet beim AMP1 Mercury Edition und beim AMP1 Iridium Edition das Gate automatisch auf SOFT, sobald der CLEAN-Kanal aktiviert wird.

  • REVERB: Beim AMP1 Iridium Edition wird dieses Prinzip zusätzlich auch bei Aktivierung des REVERB angewendet: Sobald der REVERB aktiviert ist, schaltet das NOISE GATE - unabhängig davon, welcher Kanal aktiviert ist - von METAL auf SOFT um. Dadurch wird zum einen das Abschneiden der Hallfahne durch das Gate verhindert. Zum anderen gehen wir davon aus, dass der Hall primär für Solo-Sounds eingesetzt wird, wo ein schnell eingreifendes Gate das Ausklingen von stehenden Tönen verhindern würde. 


Delete

* Hintergrundinfo: Der CLEAN-Kanal des AMP1 Mercury Edition ist hervorragend als Pedal-Plattform geeignet. Daher ist, je nach verwendetem Pedal, der Wunsch nach einem harten NOISE GATE auch im CLEAN-Kanal naheliegend.

Das NOISE GATE des AMP1 ist allerdings so designed, dass möglichst wenig von dem am Input ankommenden Signal verloren geht, da es sich hierbei in der Regel um das reine, saubere Gitarrensignal handelt. Auf diese Weise kann das Gate sehr effektiv Nebengeräusche, die im AMP1 selbst verursacht werden, unterdrücken ohne das eigentliche Gitarrensignal zu beeinflussen.

Zu diesem Zweck wertet das NOISE GATE das Signal an mehreren Stellen der Schaltung aus, um festzustellen, welche Geräusche die im AMP1 selber entstehen und welche bereits am Input des Amps anliegen. Nebengeräusche, die vor dem AMP1 entstehen (also auch von vor den Amp geschalteten Pedals verursachte Nebengeräusche), können daher vom Gate nicht als Störgeräusche identifiziert werden und werden daher auch nicht unterdrückt.   


War dieser Artikel hilfreich?

Ja
Nein
Ich möchte ein detaillierteres Feedback zu diesem Artikel abgeben

Ähnliche Hilfethemen

  • Übersprechen des Overdrives auf den Clean-Kanal

  • AMP1: Probleme beim MIDI-Handling mit dem BOSS MS-3

  • Störgeräusche beim AMP1 lokalisieren (und eliminieren)

  • Welcher Box ist der REC OUT des AMP1 nachempfunden?

Abonniere unseren Newsletter und sichere dir einen 5€ Gutschein bei Newsletter-Anmeldung auf deine nächste Bestellung im BluGuitar Online Shop!

BluGuitar
  • Produkte
  • Service & Support
  • News
  • Artists
  • Community
Produkte
  • AMP1
  • Cabinets
  • Guitar
  • Accessories
  • Merchandise
  • Musik
Informationen
  • Versand am Tag der Bestellung
  • 30 Tage Money-Back-Garantie
  • 3 Jahre BluGuitar-Garantie
  • Zahlungssicherheit
  • Persönlicher Kontakt
  • Direkter Service
Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und sichere dir einen 5€ Gutschein auf deine nächste Bestellung bei BluGuitar Online Shop Deutsch!

Zahlung via: PayPal, Visa, Mastercard, American Express, SEPA-Lastschrift oder Vorkasse. Versand via UPS oder Deutsche Post.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen & Kundeninformationen
  • Widerrufsrecht
  • Versand & Zahlungsbedingungen
  • Cookie-Einstellungen
  • Händler-Login

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben

BluGuitar Online Shop Deutsch - zur Startseite wechseln
  • BluGuitar auf Facebook
  • BluGuitar auf Instagram
  • BluGuitar auf Twitter
  • BluGuitar auf YouTube


© BluGuitar GmbH 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Definition by Author

0
0
Expand