Abhängigkeit des Halls von der Preamp-Lautstärke
Beim AMP1 wird der Anteil des REVERB, der dem trockenen Signal beigemischt wird, über das REVERB-Poti auf der Oberseite des Amps geregelt.
Vielleicht ist dir aber auch schon einmal aufgefallen, dass der Hallanteil des AMP1 sich darüber hinaus in Abhängigkeit der eingestellten Lautstärke des Preamp verändert: Wenn du in den Overdrive-Kanälen den Overdrive Master bzw. im Clean-Kanal das Clean Volume des AMP1 zurückdrehst, verringert sich auch der Hallanteil. Umgekehrt erhältst du mehr Hall, je weiter du den Overdrive Master bzw. das Clean Volume aufdrehst.
Lass dich davon nicht verunsichern, das ist völlig normal und liegt in der Natur der Sache. Wie du im Signalfluss-Diagramm des AMP1 sehen kannst, sitzt der Hall hinter dem Preamp und somit hinter den beiden Reglern für Clean Volume und Overdrive Master. Je weiter diese beiden Regler aufgedreht sind, umso mehr Signalpegel wird in den Hall geschickt. Und je mehr Pegel der Hall erhält, umso höher ist der erzeugte Effektanteil.
Du kannst dieses Phänomen überprüfen, indem du Clean Volume / Overdrive Gain fast bis auf Null zurück regelst. Dann wirst du feststellen, dass der Hall quasi nicht mehr hörbar ist, selbst wenn das REVERB-Poti voll aufgedreht ist.
Willst du auch bei geringen Lautstärken einen höheren Hallanteil realisieren, musst du Clean Volume bzw. Overdrive Master entsprechend weit aufdrehen und stattdessen die Masterlautstärke des AMP1 über den MASTER Regler verringern.